Große Veränderungen bei Samsung: So könnte das Galaxy S26 Pro aussehen
Samsung lässt es ordentlich krachen! Die südkoreanische Tech-Schmiede plant, ihre beliebte Galaxy-S-Reihe umzukrempeln, und das Basismodell S25 hat im Jahr 2026 ausgedient. Stattdessen dreht sich alles um das neue Galaxy S26 Pro, das einige frische Features mit sich bringen soll.
Eine interessante Entscheidung: Das Plus-Modell wird nonchalant gestrichen. Aber kein Grund zur Panik! An dessen Stelle kommt das brandneue „Edge“-Modell – wie genau das aussieht, verratet man uns aber bisher noch nicht. An der Spitze der Reihe bleibt das Galaxy S26 Ultra, evident auch weiterhin ganz oben in der Leistungsskala.
Die wichtigsten Gerüchte zum Galaxy S26 Pro
Display: Auf die Augen aufpassen! Der Bildschirm des S26 Pro wird ein 6,27 Zoll großes Display haben. Klein, aber fein, denn das ist nur ein winziger Schritt von den 6,2 Zoll des S25, möglicherweise mit schmaleren Rändern.
Akku: Vorfreude auf die Akkukapazität! Das S26 Pro dürfte mit einem 4.300 mAh Akku aufwarten – 300 mAh mehr als das S25. Zusammen mit einem vermutlich effizienteren Prozessor könnte unser neuer Begleiter viel länger durchhalten.
Prozessor: Hier wird es spannend: Samsung könnte entweder den neuen Exynos 2600 (2nm) einsetzen oder eine angepasste Version des Snapdragon 8 Gen 2 Elite für Galaxy-Geräte.
Speicher und RAM: Das Galaxy S26 Pro wird wird mit satten 12 GB RAM und bis zu 512 GB internem Speicher ausgestattet sein. Damit laufen anspruchsvolle Apps und Spiele einfach rund. Außerdem gibt es viiiiel Platz für all eure Bilder, Videos und sonstige Apps!
Kamera: Bei der Kamera bleibt Samsung seinen Wurzeln treu: Das Triple-Setup[: 50 MP Haupttrüse, 12 MP Weitwinkel und ein Tele-Objektiv wird gefahren. Spannend bleibt, ob der optische Zoom diesmal ein Upgrade erhält.
Samsung zieht die Strippen bei der Galaxy S-Serie
Die Umbenennung des Basismodells in „Pro“ und die Einführung des „Edge“-Modells lassen auf eine spannende strategische Neuausrichtung schließen. Glossy-Hardware alleine überzeugt jedoch nicht, der Volltreffer eines Verkaufssteigers bleibt noch abzuwarten. Bleibt der Erfolg des leistungsstarken Ultra-Modells auch zukünftig bestehen.
Kürzlich gaben Sources an, Samsung hat ein neues Feature veröffentlicht, das hilft, ein altbekanntes Problem zu überwinden. Trotz diesen schimmernden Innovationen mussten Samsung-Geräte angeblich bei einem Ranking auf dem chinesischen Markt gegen robustere Konkurrenz anstinken. Fokussiert wurde hier auf die Geschwindigkeit der Smartphones.(jsch) Quellen: giga.de, curved.de, 9to5google.com
