Eine große Neuigkeit für alle iPhone-Fans: Tesla kommt endlich um die Ecke mit etwas, worauf viele gewartet haben.
Der Elektroauto-Hersteller, bekannt für seine innovativen Ansätze, hat laut einem Bericht von Mark Gurman bei Bloomberg, entschieden, das erfolgsträchtige Apple CarPlay in seine Fahrzeuge zu integrieren. Und das nach über einem Jahrzehnt, in dem Tesla sich geweigert hat, diese Funktion zu nutzen, die Apple bereits 2014 vorgestellt hatte. Damit bändigt Tesla eines seiner letzten eklatanten Alleinstellungsmerkmale und erfüllt den Wunsch vieler Nutzer, die ohne CarPlay bisher Mängel beim Kauf gesehen haben.
Eine neue Ära für Tesla: CarPlay kommt – aber nicht ohne Probleme
Bisher wurde Tesla in der Automobilwelt für seine Entscheidungsfreudigkeit um die Telefonieplattformen belächelt. Fast alle großen Autohersteller bieten CarPlay mittlerweile an, während Elon Musks Unternehmen mutig an seinem eigenen Informationssystem festhielt. Dieses kümmert sich um alles: von Fahrzeugfunktionen über Navigation bis zu Webbrowser – nur CarPlay war bis jetzt nicht dabei.
Jetzt scheint Tesla jedoch zu der Einsicht gelangt zu sein, dass ihr Trotz gegen Apples System Käufer abschreckt. Aktuell befindet sich CarPlay wohl in einem Teststadium, und es wird gemunkelt, dass die Einführung „in den nächsten Monaten“ passieren könnte – das bestätigte jedoch bisher niemand von Tesla.
Einige Einschränkungen wird es jedoch geben: Die Unterstützungsintegration wird voraussichtlich in einer Art und Weise erfolgen, dass CarPlay nicht im Vollbildmodus läuft, sondern in Teslas bestehendem Interface bleibt. Außerdem plant Tesla die Verwendung von normalem Wireless CarPlay, was bedeutet, dass die neueste Version, die CarPlay Ultra, außen vor bleibt. Dadurch wird Tesla auch weiterhin ein tief integriertes CarPlay-Erlebnis vermeiden, um die Kontrolle über die eigene Benutzeroberfläche zu behalten.
Der Grund für Teslas Umdenken
CarPlay ist kein unerhebliches Feature mehr; vielen Käufern ist es mittlerweile eine wichtige Entscheidungshilfe. Mehrere Interessenten habe klar gesagt, dass der Mangel an dieser Funktion sie direkt vom Kauf abgehalten hat. Genau hier setzt Tesla an: Sie möchten die Verkaufszahlen ankurbeln, besonders da das Wachstum zuletzt ins Stocken geraten ist.
Mit dieser Entscheidung will Tesla eine Barriere abreißen, die sie sich selbst geschaffen hatten. Für iPhone-Nutzer, die seit 2014 auf die Nutzung von CarPlay in einem Tesla gehofft haben, ist dies endlich eine long-awaited Nachricht.
Was heißt das für zukünftige und derzeitige Tesla-Fahrer?
Falls Tesla tatsächlich wie angekündigt in naher Zukunft liefert, könnten sowohl bereits im Umlauf befindliche als auch neue Fahrzeuge durch ein Software-Update CarPlay erhalten. Wie diese Umsetzung genau aussieht, bleibt bisher allerdings geheim. Klar ist jedoch eins: Nach über zehn Jahren der Abkehr von CarPlay vollzieht Tesla jetzt eine aufregende Wende, die für Millionen iPhone-Nutzer weltweit jubelwertes Licht bringt.
