IAA-Neuheiten: Das Elektro-Scharmützel von Mercedes und BMW

Estimated read time 3 min read

Deutsch-deutsches Elektro-Duell auf der IAA

Mercedes und BMW nutzen die IAA, um ihre neuen E-Modelle ins Rampenlicht zu stellen, und es gibt noch viele weitere spannende Neuheiten zu entdecken.

Das diesjährige Highlight auf der IAA in München ist ein packendes Vergleichsrennen zwischen Mercedes und BMW: Während Mercedes mit seinem GLC auf das spiegelt, was die elektrische Zukunft angeht, erhebt BMW mit seinem iX3 Anspruch auf das obere Preissegment der E-Crossover. Und während die beiden großen Pkw-Hersteller um Kro seitlich zu kämpfen, wollen auch chinesische Brands Fuß fassen und den europäischen Markt erobern, vor allem mit ins Auge gefassten „überlegenen“ Neuzugängen.

Mercedes‘ Elektrooffensive

Im letzten Sommer machte Mercedes bereits Bekanntschaft mit der Zukunft elektrischer Mobilität durch die Premiere der Electro-Limousine CLA. Doch jetzt kommt das nächste Modell, das GLC-SUV mit EQ-Technik, das mehr Absatz verspricht. Es wird die gleiche 800-Volt-Batterietechnologie genutzt, die auch kurze Ladezeiten und hohe Reichweite ermöglicht. Voraussichtlich wird der Preis bei rund 60.000 Euro für verschiedene Antriebsvarianten liegen.

BMWs neue Klasse

Direkt um die Ecke präsentiert BMW mit dem iX3 seine neueste E-Plattform. Ausgestattet mit verbesserter Batterietechnik und aufgebocktem Software-Update setzen sie Hoffnungen auf gute Verkaufszahlen. Ihre neuen Elektroautos tragen stolz den Namen „Neue Klasse“ und reklamieren damit die Tradition der Modelle aus den 1960ern, die einen wichtigen Schritt in die Automobilmoderne markierten. Auch sie setzen auf leistungsstarke 800-Volt-Technologie mit einer atemberaubenden Ladekraft von 400 kW für minimale Ladezeiten.

Ist Deutschland bereit für den Elektro-Markt?

Wie sich zeigen wird, laufen die deutschen Spitzennamen vor einer Herausforderung. Chinesische Hersteller drängen massiv auf den Markt, um ihre Beliebtheit im Westen zu steigern. Fünf große Marken wie BYD, Leapmotor von Stellantis und die Luxusmarke Voyah von SAIC präsentieren ihre neuesten Modelle. Insgesamt sind über 100 Firmen aus China in München vertreten – deutlich mehr, als in den Jahren zuvor.

Südafrika am Puls der Zeit

Natürlich sind auch die Südkoreaner nicht zu übersehen. Kia bringt eine Vielzahl neuer E-Fahrzeuge mit, darunter das Familienmitglied EV4 und das SUV-Bestseller EV5. Dazu gesellt sich der PV5, ein neuer elektrisch betriebener Lieferwagen.

Nicht nur Elektro-Fahrzeuge!

Doch auch die Automobilwelt der Verbrenner wird nicht ignoriert. Renault zeigt die kommendem Sportvarianten des beliebten Clio, während Audi mit dem überarbeiteten Q3 Sportback aufwartet. VW bringt die letzte Verbrenner-Version des T-Roc mit.

Die IAA ist auf ihre Zukunft fokussiert

Die IAA findet statt vom 9. bis 14. September in München. Unter dem Motto „It’s all about Mobility“ zielt die Messe darauf ab, ihre Weichen für eine nachhaltige, technologische Zukunft zu stellen. Die attraktivsten Exponate werden, wie in den vergangenen Ausgaben, kostenlos in der Innenstadt von München zugänglich sein, während die Fachmesse in den Hallen mehr auf berufliche Besucher ausgerichtet ist.

Weitere Infos:Neuheiten der aufregendsten Autoshow der Welt

Erstveröffentlichung: 20.08.2025, 08:22 Uhr.

Related Posts: