Maschmeyer über Trump: „Die Tech-Giganten leiden, aber Deutschland nutzt die Chance nicht!“

Estimated read time 2 min read

Trump und das politische Chaos in den USA

In den USA passiert gerade ein großes Polittheater unter der Regie von Donald Trump. Was auf internationaler Bühne nach außen gut aussieht – wie die Waffenruhe im Nahen Osten – sieht innenpolitisch ganz anders aus. Das Land sinkt mehr und mehr ins Chaos, während Trump das Militär in von Demokraten geführte Städte schickt, um für Ruhe zu sorgen.

Chancen für Deutschland durch amerikanische Politik

Doch nicht nur das, auch seine rigorose Migrationspolitik hat eine gravierende Auswirkung: Tolle Talente von überall auf der Welt bleiben aus Angst, nicht mehr in die USA zurückzukehren, lieber außerhalb. „Viele Fachkräfte machen sich Sorgen, dass sie im Falle einer kritischen Äußerung rausgeschmissen werden“, meint Carsten Maschmeyer, der durch seine Rolle bei „Die Höhle der Löwen“ bekannt ist.

Für die Tech-Branche ist das fatal, denn sie lebt davon, die besten Schaffer ins Land zu holen. „Mit seinem Vorgehen macht Trump einen großen Fehler“, so Maschmeyer.

Deutschland verschenkt die Gelegenheit

Maschmeyer sieht die Bundesregierung in der Pflicht. „Wir könnten einige großartige Wissenschaftler, IT-Profis und Forscher nach Deutschland holen“, sagt er. Doch einzelne bürokratische Hürden stehen dem entgegen. Zum Beispiel, bei seiner Lehrtätigkeit an der TU München hat er festgestellt, dass man hier ganze 15 Monate für die Erledigung sämtlicher Formalitäten braucht. Vergleich dazu: Die ETH Zürich kommt mit 8 Wochen aus!

Sein Fazit ist klar: Diese bürokratischen Hürden vergrößern den Abstand zu anderen Ländern eher, anstatt ihn zu verringern. Hier muss auch die deutsche Regierung anpacken!

Related Posts: