Neue EU-Regelung: Wichtige Änderungen für alle Autofahrer

Ein neues Gesetz aus Brüssel verändert das Fahren für alle, also nicht nur für stolze Besitzer von Neuwagen. Was heißt das konkret für euch? Lasst es uns gemeinsam durchgehen.

  • Mit dem EU Data Act erhaltet ihr mehr Kontrolle über die Daten, die eure vernetzten Fahrzeuge sammeln.
  • Ihr müsst dafür nicht zahlen, wenn ihr Daten einsehen oder an Dritte weitergeben wollt.
  • Das bringt manchen Autofahrern Vorteile mit sich, birgt aber auch eigene Risiken.

In dieser digitalen Zeit ist es bedeutend, dass ihr die Kontrolle über eure persönlichen Daten habt. Cyberangriffe und Identitätsdiebstähle zeigen uns immer wieder, dass private Informationen größten Wert besitzen. Seit dem 12. September 2025 tritt der EU Data Act in Kraft, der euch mehr Kontrolle geben soll.

Dieses Regelwerk betrifft alle vernetzten Geräte, die Informationen über euch sammeln. Dabei denken die meisten zuerst an Smartphones oder Smart-TVs, aber auch eure Autos sind davon betroffen. Besonders die modernen Fahrzeuge sammeln haufenweise Daten – von einer Fahrleistung bis hin zu umfassenden Diagnosen.

Übrigens, habt ihr schon von der Sammelklage gegen Facebook gehört? Vielleicht könnt ihr Geld bis zu 600 Euro bekommen.

Neue Möglichkeiten für Autofahrer

Mit dem EU Data Act erhaltet ihr endlich mehr Rechte über die Daten eures Fahrzeugs. Ihr dürft sie einsehen, löschen oder sogar anderen zur Verfügung stellen – und zwar ohne, dass die Hersteller dabei einen Cent verlangen dürfen. Dies gilt nicht nur für neu gekaufte, sondern auch für eure alten Schätzchen. Hier einige Vorteile:

  • Ihr könnt günstigere Versicherungen bekommen, wenn ihr bereit seid, Daten zu teilen.
  • Fehlerdiagnosen geschehen schneller bei Pannen.
  • Ihr behaltet die volle Wahlfreiheit der Werkstatt, ohne eure Garantie zu verlieren.
  • Nutzt die Fahrzeugdaten auch in Apps von Drittanbietern.

Hersteller müssen euch jetzt klar kommunizieren, welche Daten genau gesammelt werden, wofür diese genutzt werden und wie ihr darauf Zugriff habt. Es gibt zwei Möglichkeiten, an eure Daten zu kommen: entweder direkt über eine App oder über Anfrage beim Hersteller, zum Beispiel via Webportal. Seit dem 12. September 2025 müssen neue Autos auch so gefertigt sein, dass einfacher Datenzugriff möglich ist.

Kritische Stimmen und Gefahren

So toll die Idee des Data Acts für die Verbraucher klingt, gibt es dennoch einige kritische Stimmen. Hersteller äußern Bedenken hinsichtlich ihre Geschäftsgeheimnisse, während Datenschützer varieren, dass sensible Fahrzeugdaten auf schädliche Weise genutzt werden könnten, wenn sie ohne Vorsicht geteilt werden.

In Deutschland bleibt es ebenfalls unklar, da es in der Übergangszeit nicht gelungen ist, die EU-Richtvie auszuführen. Das bedeutet, dass klare Ansprechpartner bei den Behörden derzeit fehlen.

Letztlich hängt es stark von der Benutzerfreundlichkeit ab, mit der die Hersteller den Zugang zu diesen Daten gewährleisten und ob ihr als Autofahrer auch aktiv von euren neuen Rechten Gebrauch macht. Schaut doch für weitere Autonews hier vorbei.

Related Posts: