Neue Kooperation: Foxconn und Teco planen den Bau von KI-Rechenzentren

Estimated read time 2 min read

Um die steigende Nachfrage durch Künstliche Intelligenz zu decken, haben Foxconn und Teco eine Partnerschaft geschlossen, um neue Rechenzentren in Asien, den USA und im Nahen Osten zu errichten.

Foxconn, bekannt als Lieferant für Apple, und Teco, Spezialist für Elektromotoren, haben am Mittwoch die Ausarbeitung einer strategischen Kooperation bekannt gegeben. Beide Unternehmen setzen darauf, ihre Kräfte zu bündeln und haben sogar gegenseitige Beteiligungen vereinbart.

Teco übernimmt etwa 0,5% von Foxconn, während Foxconn direkt mit einem Anteil von 10% bei Teco einsteigt. Gemeinsam möchten die Partner ihre Kombination aus Foxconns Know-how in der Server- und Kühlsystemproduktion und Tecos Erfahrung im Bereich Stromversorgung nutzen.

Als einer der fünf größten Anbieter von Elektromotoren für industrielle Anwendungen hat Teco bereits seit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Energieversorgung für Rechenzentren. Vor einigen Monaten hat das Unternehmen seine Position in diesem Bereich durch eine Übernahme in Malaysia verstärkt und dort den Zuschlag für den Bau zweier Rechenzentren erhalten.

„Der beschleunigte Bau von Rechenzentren wird den Servermarkt erheblich erweitern“, erklärt James Wu, Sprecher von Foxconn. Das Unternehmen, das offiziell als Hon Hai Precision Industry bekannt ist, produziert leistungsstarke Computer. Angesichts des Booms der Künstlichen Intelligenz wächst die globale Nachfrage nach Rechenleistung rapide – die Zahl der Serverfarmen schießt aktuell regelrecht in die Höhe. In Europa planen zahlreiche Firmen den Bau von sogenannten KI-Gigafactories.

Related Posts: