Neuer Player auf dem deutschen Automarkt: Togg aus der Türkei
Die Autoindustrie in Deutschland steht vor einer neuen Herausforderung: Mit Togg betritt ein türkischer Hersteller über offizielle Kanäle den europäischen Markt. Die Preisgestaltung für seine Elektrofahrzeuge könnte einige etablierte Marken echt unter Druck setzen.
Die ersten Modelle: T10X und T10F
Mit den T10X (einem SUV) und dem T10F (einem Fastback) präsentiert Togg zwei neue Elektroautos, die sich auf der Website des Herstellers bestellen lassen. Preislich starten die Long-Range-Modelle: Das Fastback beginnt bei etwa 45.590 Euro, während das SUV bei 46.190 Euro liegt – beide also nur wenig teurer als ein VW ID.4, der bereits für etwa 42.600 Euro zu haben ist – allerdings mit weniger Ausstattung.
Preiswerte Elektroautos auf dem Vormarsch
Was die aktuellen Modelle besonders aufregend macht, ist der kalkulierte Preis der Basisversionen für 2026, die unter 40.000 Euro liegen sollen. Das könnte für Togg ein wichtiger Vorteil sein, wenn es darum geht, Käufer von großen Marken wie Volkswagen und Mercedes-Benz abzuwerben.
Togg positioniert sich konkurrenzfähig
Die günstigen Preise könnten eine echte Aufwertung des Marktes für bezahlbare Elektroautos bedeuten. Insbesondere die Basisversion, die ab 34.295 Euro angeboten werden soll, macht deutliche Ansage gegen Marken wie Hyundai oder Tesla, deren Modelle meist teurer sind. Das wäre ein echter Fortschritt für nachhaltige Mobilität.
Allerdings hat Togg in Deutschland ein gewisses Vertriebsproblem: Es gibt derzeit kein umfangreiches Händlernetz. Bislang sind nur drei eigene Servicestellen geplant, was für viele Käufer ein Risiko darstellen könnte.
Sicherheit hat Priorität
In den Sicherheitsbewertungen können sich die Togg-Modelle sehen lassen: Sowohl der T10X als auch der T10F haben im Euro-NCAP-Crashtest die maximale Bewertung von fünf Sternen erreicht. Außerdem reicht die Batteriekapazität bis zu 88,5 kWh, was Reichweiten von über 500 Kilometern ermöglicht – auch mit einer konkurrenzfähigen Ladeleistung von 180 kW.
Die gesamte Produktion der Fahrzeuge findet im neuen Werk in Gemlik, Türkei, statt, einschließlich der Batterietechnologie. Togg hat eigens ein Joint Venture ins Leben gerufen, um diese zu entwickeln – damit bieten sie von der Herstellung bis zur Auslieferung alles aus einer Hand.
Mit diesen Ansätzen schaut Togg optimistisch in die Zukunft auf dem deutschen Markt. Wie sich das Preis-Leistungs-Verhältnis etablieren wird, bleibt spektakulär abzuwarten.
