Neues EU-Label für Smartphones und Tablets: Mehr Nachhaltigkeit im Fokus
Ein brandneues EU-Label berücksichtigt die Nachhaltigkeit von Handys und Tablets, indem es auf Dinge wie Langlebigkeit und Reparaturfreundlichkeit hinweist.
In Unterallgäu gilt seit Neuestem die Vorgabe, dass alle Smartphones und Tablets gemäß der EU-Ökodesignverordnung mit einem Energielabel gekennzeichnet werden müssen. Dieses Label ermöglicht es Käufern, die Energieeffizienz sowie die Langlebigkeit und Reparierbarkeit der Produkte vor einem Kauf besser einzuschätzen, wie die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises hervorhebt.
Details zum neuen Label
Das Label gibt es in einer verständlichen Farbskala von A (grün) bis G (dunkelrot), und es berücksichtigt eine Vielzahl von Faktoren wie Robustheit, Akkuqualität, Langlebigkeit, sowie Schutz gegen Staub und Wasser. Dadurch wird der Vergleich zwischen verschiedenen Geräten einfacher gestaltet, um letztlich eine umweltfreundlichere Wahl zu unterstützen. Ein zentrales Ziel ist, die Menge an Elektroschrott zu reduzieren. Diese Kennzeichnung ist sowohl für Online-Verkäufe als auch für den stationären Handel verpflichtend.
Langlebigkeit und Reparaturfreundlichkeit im Fokus
Hersteller sind auch verpflichtet, wichtige Teile für bis zu sieben Jahre und Softwareupdates für fünf Jahre verfügbar zu halten. ‚Das ist ein entscheidender Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit, der in naher Zukunft ausgeweitet werden soll; weitere Geräte werden so bald wie möglich ähnliche Labels erhalten‘, erklärt die Abfallwirtschaftsberatung.
Wichtig zu wissen: Geräte sollten nicht einfach im Restmüll entsorgt werden. Stattdessen müssen sie zum Recyclinghof oder zu den Verkaufsstellen gebracht werden, die Rücknahme anbieten. Detaillierte Informationen gibt es in der Unterallgäu-App oder auf der Webseite www.unterallgaeu.de/wertstoffhoefe.
Bleiben Sie informiert mit dem Kurier-Newsletter und der neuen „Kurier“-App, um täglich über die neusten Geschichten auf dem Laufenden zu bleiben. Besuchen Sie den Wochen KURIER auch auf Facebook!
