Nintendo hat kürzlich in den USA ein interessantes Patent zugesprochen bekommen, das sich um ein Gameplay-Feature dreht. Dieses Element ist zwar nicht neu, da es bereits in verschiedenen anderen Spielen zu finden ist, aber die offizielle Anerkennung könnte entscheidende Auswirkungen haben.
Wie die Berichterstattung von Games Fray zeigt, geht es genau um die Mechanik, bei der Spieler die Möglichkeit haben, einen zusätzlichen Charakter, auch „Sub-Charakter“ genannt, herbeizurufen. Diese Figur übernimmt dann die Kämpfe gegen Gegner eigenständig.
Im Patent sind die Möglichkeiten dieser Mechanik ziemlich detailliert beschrieben:
-
Eine Spielkonsole oder ein anderes System führt ein Video-Game aus
-
Der Spieler steuert dabei eine Figur in der virtuellen Umgebung
-
Durch bestimmte Eingaben kann ein Spieler einen „Sub-Charakter“ beschwören
-
Wenn dieser Charakter auf einen Gegner trifft, findet direkt ein Kampf statt
-
Ist kein Gegner in der Nähe, bewegt sich der Sub-Charakter frei
-
Spieler haben zudem die Möglichkeit, den Sub-Charakter an verschiedene Orte zu senden, wo weitere Kämpfe stattfinden können
Eines der bekanntesten Beispiele für diese Spielmechanik findet sich in der Pokémon-Reihe, wo Spieler Pokémon beschwören, um sie gegeneinander antreten zu lassen. Natürlich könnte dieses Patent auch auf viele andere Titel Anwendung finden.
In den sozialen Medien gibt es bereits kritische Stimmen. Einige Spielentwickler äußern Besorgnis, dass Nintendo möglicherweise rechtliche Schritte gegen jene Unternehmen einleiten könnte, die ähnliche Mechaniken, wie sie zum Beispiel in der Persona-Reihe vorkommen, implementieren.
Wichtig zu wissen ist, dass hier ein Unterschied beim Marken- und Patentrecht besteht: Während Marken manchmal verloren gehen können, wenn Verstöße nicht verfolgt werden, trifft dies auf Patente nicht unbedingt zu. Nintendo kann selbst entscheiden, wann und ob es gegen Verletzungen vorgeht, wie etwa bei Bedrohungen der eigenen Marke oder eines geistigen Eigentums.
Ein aktueller Vorfall zeigt, wie Nintendo in zwei Fällen reagiert hat: Das Spiel „Palworld“ vom Studio Pocketpair wurde seit seinem Start zu Beginn 2024 häufig mit Pokémon verglichen. Aufgrund mehrerer angeblicher Patentverletzungen hat Nintendo zusammen mit The Pokémon Company eine Klage in Japan gegen Pocketpair eingereicht, wobei es unter anderem um Mechaniken geht, wie das Herbeirufen von „Pals“ und deren Nutzung als Reittiere oder Fortbewegungsmittel.
Weitere Informationen finden Sie bei VGC
