Software-Update von Google gibt alten und neuen Pixel-Handys frischen Wind

Estimated read time 3 min read

Google hat kürzlich ein Update für seine Pixel-Handys veröffentlicht, das so manche Funktion hinkriegt, um unseren Alltag kinderleichter zu gestalten. Auch andere Smartphones können von diesen neuen Features profitieren!

Aktuell rollt Google das November-Update für Android aus, und das ist wirklich mehr als nur eine technische Pflicht. Zuerst werden die Nutzer ab dem Pixel 7a berücksichtigt, aber auch Nutzer von Smartphones anderer Hersteller können sich auf die Neuheiten freuen.

Neues November-Update von Google

Mit der frischen Version der Play-Dienste (25.44) und dem Play-Store (48.8) zeigt der Tech-Riese, dass er gleich mehrere Generationen der Pixel-Handys verbessern möchte. Diese Updates kommen nicht durch herkömmliche System-Updates auf die Geräte, sondern direkt via Googles Dienste – flott, leise und vollkommen unabhängig von den Herstellern.

Zu den herausragenden Neuerungen gehört die Art, wie Apps verwaltet werden. Ab sofort kann man Apps auf anderen Geräten deinstallieren, auch wenn man sie nicht in der Hand hat. Wenn man mehrer Geräte wie Smartphones, Chromebooks oder Smartwatches innerhalb des Google-Ökosystems nutzt, hat man nun endlich die zentrale Kontrolle! Dazu gibt’s ein überarbeitetes Abocenter, das einen klaren Überblick über laufende Abos und gesammelte Play-Punkte bietet – ein großer Schritt für mehr Transparenz in Bezug auf Kosten und Vorteile.

Ein kleiner, aber potenziell sehr hilfreicher Aspekt des Updates ist die Möglichkeit, im Notfall ein Live-Video an den Dienstleister zu übertragen. So können die Disponenten direkt sehen, was vor sich geht – besonders wichtig, wenn schnelle Entscheidungen gefragt sind. Allerdings hat Google diese Funktion bisher nur angekündigt, Details zur Technik oder Verfügbarkeit müssen wir noch abwarten.

Auch im Bereich Jugendschutz reagiert Google: Vor der Sperrung von Apps über die Jugendschutzfunktionen erscheint jetzt eine zusätzliche Bestätigung. Verbesserungen für von Eltern verwaltete Konten und in dem sogenannten Schulmodus machen es Eltern einfacher, ihre Kinder vor unerwünschten Inhalten zu schützen.

Neuerungen auch für Entwickler

Auch für Entwickler gibt es Änderungen: Die optimierten Play-Dienste unterstützen ab jetzt Maps-Anwendungen nicht nur auf Smartphones, sondern auch in Auto-, TV- und Wearable-Apps. Damit fördert Google die tiefere Integration seines Kartendienstes in das Android-System (Quelle: heise).

Mit diesem Update macht Google deutlich, dass auch ältere Pixel-Modelle lange nicht zum alten Eisen gehören. Statt einfach die Hardware zu wechseln, setzt das Unternehmen auf kontinuierliche Software-Pflege und bestätigt damit wieder einmal, dass smarte Features nicht nur für neue Geräte gedacht sind.

Related Posts: