Die Fast-Food-Kette Taco Bell hat vor kurzem das eigene KI-System ins Kreuzfeuer geraten sehen. Ein einzelner Kunde hat für ordentlich Aufregung gesorgt, als er saftige 18.000 Wasserflaschen bestellte, was die gesamte Software überlastete. Ein echter Schock für das Unternehmen!
Seit 2023 verwendet Taco Bell die Sprach-KI in über 500 Filialen in den USA mit dem Ziel, Bestellfehler zu minimieren und Abläufe zu verbessern. Doch mittlerweile sind Berichte laut geworden, dass genau das Gegenteil der Fall ist.
Dane Mathews, Chief Digital and Technology Officer bei Taco Bell, äußerte sich dazu und gestand im Wall Street Journal: „Wir lernen einiges durch diese Erfahrungen.“
Neben der Technik hat Taco Bell jetzt auch die Kundenreaktionen im Visier. Viele Kunden haben über technische Probleme beim Bestellen geklagt, was CEO Mathews zu Überlegungen angeregt hat, wie und wo genau die KI am besten eingesetzt werden könnte. Offensichtlich sind Drive-Ins nicht immer der goldene Weg.
Trotz der Schwierigkeiten will Taco Bell weiterhin in die Sprach-KI investieren, da sie diese Technologie als einen zentralen Teil seiner Unternehmensstrategie betrachtet. Allerdings wird weiterhin das menschliche Element notwendig sein – ganz auf Personal verzichten, geht anscheinend nicht.
