Früher waren nur die Pixel 6-Reihe im Fokus, aber jetzt gibt Google seinen älteren Pixel-Smartphones ein schickes Upgrade! Mit der neuen Funktion „Device Health & Support“ können Nutzer nun überall inklusive aller technischen Infos zum Zustand ihres Geräts an einem zentralen Platz nachsehen. Das französische Tech-Portal „Les Numerique“ hat die Infos zuerst herausgehauen.
Interessant wird es, wenn man sieht, dass das Feature, das nun auch auf den älteren Modellen läuft, ursprünglich für die Pixel-10-Serie gedacht war. Ein Leak vom Pixel 9 Pro hat das Ganze ans Tageslicht gebracht. Besonders hilfreich ist die neue Übersicht zur Speicherverwaltung – vor allem für Geräte mit 128 GB, die nicht erweiterbar sind. Hier findet man schnell heraus, welche Dateien am meisten Speicher brauchen. Und noch besser: Man kann über die App „Files“ unnötige Daten ganz easy loswerden.
Optimierungen für die alten Google-Pixels
Aber das ist noch lange nicht alles! Die neue Sektion bietet auch hilfreiche Diagnosefunktionen. Darunter ist die Überwachung der Gerätetemperatur und eine Einschätzung des allgemeinen Smartphone-Zustands. Wenn es irgendwo Probleme gibt, hilft das System den Nutzern direkt mit einem Verweis zu Googles Online-Support, um etwaige Schwierigkeiten schneller zu klären.
Außerdem erfahren die Nutzer, welche Software-Updates verfügbar sind. Das macht es einfacher, sicherzustellen, dass das Smartphone auf dem aktuellen Stand ist oder ob der Nutzer noch auf ein Update warten muss.
Pixel verbessert mit lebensrettendem Update im November
Im November verteilt Google ein umfangreiches Update für Android 16, das frische Verbesserungen für die neuesten Pixel-Modelle bringt. Aber hier gibt es eine kleine Überraschung: Die Pixel 6 und Pixel 7 Modell bleiben diesmal außen vor, wie das Tech-Portal „Phone Arena“ berichtet. Speziell wird ein Fehler behoben, der dazu geführt hat, dass die Notrufnummer 911 gelegentlich nicht erreichbar war.
Nutzer### berichteten, dass selbst bei vollem Empfang der Einsatz eines Notdienstes fehlschlug. Jetzt hat Google mit dem Update eine nachhaltige Lösung gefunden. „Nach der Installation sollten Sie problemlos den Notdienst erreichen können“, heißt es im Bericht dazu.
