Warum die Tech-Welt wieder leuchtet: Ein Blick auf Apple, Meta und Co.

Die Rückkehr der Technologie

Technologie ist zurück! Auch wenn es scheint, als ob sie nie wirklich verschwunden war. Die Quartalszahlen aus den USA sind der Beweis dafür, dass die großen Tech-Firmen mehr denn je glänzen. Komischerweise war der Anfang dieses Jahres an den Börsen völlig wider Erwarten: Während des Zolldramas hatte man das Gefühl, dass die Welt untergeht. Im Handelskrieg wären wir wirklich in eine schlimme wirtschaftliche Situation geraten.

Seltsame Marktreaktionen

Während Anleger im April zu vermeintlich stabilen Wertpapieren wie McDonald’s, Coca-Cola und PepsiCo griffen, litten die meisten Börsenwerte unter massivem Verkaufsdruck. Dabei wachsen diese klassischen Unternehmen kaum mehr. Der Technologie-Index Nasdaq 100 stürzte hingegen um 25% ab – ein dramatischer Rückgang.

Marktforscher erklärten das mit seltsamer Logik: Tech-Firmen sollten im Zolldesaster am stärksten leiden, was einfach nicht stimmt! Diese Missverständnisse erscheinen wie Witze, besonders wenn man bedenkt, dass viele dieser Kommentare wahrscheinlich auf einem Windows-Laptop getippt wurden und über Whatsapp weitergeleitet wurden.

Die Zahlen sprechen für sich

Die Geschäfte von US-Tech-Giganten laufen hervorragend, darauf haben Anleger inzwischen auch reagiert. Der Nasdaq-Index ist seit dem 7. April um 43% gestiegen – ein klares Zeichen!

Schauen wir uns die aktuellen Quartalszahlen an! Amazons Umsatz stieg im zweiten Quartal um beeindruckende 13%, obwohl der Ausblick die Anleger etwas enttäuschte. Sie stehen kurz davor, Walmart als größten Händler der Welt zu überholen. Auch Alphabet, die Mutter von Google, hat trotz aller abwartenden Skepsis gegenüber der künstlichen Intelligenz (KI) im Umsatz über den Erwartungen abgeschnitten: +14%, während Analysten nur 11% erwartet hatten.

Ebenso positiv überraschte die Meta-Plattform von Facebook: Die Einnahmen stiegen um 22%. Selbst die heftigen Investitionen in KI haben daran nichts geändert und die Meta-Aktie schoss um 11% nach oben. Bei Microsoft sieht die Lage ähnlich aus, während das Sorgenkind Apple das stärkste Umsatzwachstum seit 2021 verzeichnen konnte.

Wohin fließt das Geld?

Die großen Tech-Firmen schwimmen in Geld! Ein großer Teil dieser Einnahmen geht an Nvidia, um deren Chips für KI-Projekte zu nutzen. Nvidia wurde damit zum wertvollsten Unternehmen der Welt mit einem Wert von über vier Billionen Dollar, was das Unternehmen 13-mal wertvoller macht als SAP, die größte europäische Firma.

Ein Realitätscheck für die Märkte

„Tech ist zurück“, hört man überall. War sie wirklich weg? Es überrascht sehr, dass die guten Quartalszahlen für viele unerwartet kommen. Aber selbst die cleversten Märkte haben manchmal einen Wurm im Ohr. Übrigens: McDonald’s, Coca-Cola und Pepsi haben seit April nicht so gut abgeschnitten.

Related Posts: