Das Jahr 2025 neigt sich dem Ende zu und in Deutschland stehen einige wirklich bedeutende Gesetzesänderungen an, die ab November greifen. Während wir uns auf die festliche Weihnachtssaison vorbereiten, sollten Verbraucher Folgendes im Auge behalten:
Digitale Rätsel bei Ryanair: Nur noch mit Smartphone einchecken!
Reisende aufgepasst! Ab dem 12. November wird’s für Ryanair-Kunden ernst, denn nur noch digitale Bordkarten über die „myRyanair“-App werden akzeptiert. Wer sein Smartphone nicht zur Hand hat, bleibt am Boden! Glücklicherweise können die Hauptbucher ihre Tickets an Mitreisende weitergeben, aber man sollte vorbereitet sein. Übrigens, laut Ryanair nutzen bereits etwa 80 % von über 206 Millionen Fluggästen die digitale Anmeldung.
Neue Kreditvorschriften: Minikredite werden strenger gehandhabt
Für jene, die gerne schnell mal zugreifen – ab dem 20. November wird es schwieriger. Auch bei Minikrediten bis 200 Euro und „Buy Now – Pay Later“-Angeboten müssen Anbieter nun die Bonität prüfen. Das soll besonders Leute mit weniger Einkommen vor einer möglichen Schuldenfalle schützen. Banken werden zudem dazu verpflichtet, die Kreditkosten offener darzulegen.
Veraltete Technik = Schwarzbild: SD-Signal von ARD und ZDF geht!
Wer noch einen alten Fernseher hat, muss am 18. November fit für HD sein! Denn die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF streichen ihre SD-Ausstrahlung über Satellit. Das betrifft die Programme ZDF, ZDFinfo, ZDFneo, 3sat und KiKA. Für alle, die bisher noch in SD geschaut haben, dürfte es Zeit für ein Upgrade sein, denn ARD sendet bereits seit Jahresanfang in besserer Bildqualität. Auch große Anbieter wie Vodafone beenden die SD-Sendungen noch in diesem Jahr.
Time’s up: Gebrauch des Kulturpasses dringend notwendig
Wenn du noch Guthaben auf deinem Kulturpass hast, sei vorsichtig! Die staatliche Förderung für 18-Jährige endet in diesem Jahr, und der komplette Betrag muss bis zum 30. November ausgegeben sein. Egal ob Plan für den Museumstrip, um Konzertkarten oder neue Bücher – der Countdown läuft.
Festliche Stimmung: Weihnachtsmärkte öffnen Ende November
Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür: Ende November finden die großen Weihnachtsmärkte in deutschen Städten statt. Los geht’s in Dortmund am 20. November, gefolgt vom Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz in Berlin am 24. November. Bei Dresden geht es am 26. November los und der Traditionsmarkt in Nürnberg beginnt am 28. November. Und dank frischer Vereinbarungen bezüglich Musiklizenzen können sich die Besucher auf viele weihnachtliche Hits freuen!
