Wichtige Sicherheitswarnung für ältere Samsung-Smartphones

Estimated read time 2 min read

Wenn ihr noch ein älteres Samsung-Smartphone habt, solltet ihr aufpassen. Hackern ist es gelungen, eine gefährliche Sicherheitslücke auszunutzen, die sich hinter einem einzigen manipulativen Bildformat verbirgt.

Seit einigen Monaten verwenden Cyberkriminelle ein als ‚Landfall‘ bekanntes Schadprogramm, das ganze persönliche Daten eurer Geräte abgreifen kann – und zwar ohne, dass ihr etwas davon bemerkt. Die Software hat eine Schwachstelle in Samsung’s Bildverarbeitungsbibliothek ausgenutzt. Schon das bloße Empfangen einer speziell präparierten DNG-Bilddatei reicht, um die Gefahr immense Probleme zu bringen.

Versteckte Gefahr: Ein Jahr der Anfälligkeit

Sobald euer Smartphone die verdächtige Datei verarbeitet hat, können Angreifer im Hintergrund auf eure Fotos, Kontakte, Standorte und sogar Mikrofonaufnahmen zugreifen. Das perfide an ‚Landfall‘ ist, dass es zu Beginn sehr gut getarnt war und dadurch monatelang nicht entdeckt wurde. Besonders betroffen sind die Galaxy-Modelle S22, S23, S24 sowie die faltbaren Geräte Galaxy Z Fold 4 und Z Flip 4, die eigentlich für ihre Sicherheit bekannt sind.

Samsung hat die Schwachstelle erst im April 2025 beseitigt. Zu diesem Zeitpunkt soll der Angriff bereits aktiv gewesen sein, unmittelbar vor allem im Nahen Osten. Wenn ihr also das Update installiert habt, könnt ihr immerhin aufatmen. Vorsicht gilt jedoch fürs ältere Galaxy, das keine Sicherheitsupdates mehr erhält; solche Geräte sind nach wie vor in Gefahr.

Die betroffenen Software-Versionen erstrecken sich von One UI 5 bis hin zu 7, was den Android-Versionen 13 bis 15 entspricht. Obwohl bislang keine Vorfälle in Europa bekannt wurden, ist klar, dass diese Sicherheitslücke extrem riskant war – ein einfaches Foto konnte bereits ausreichen, um euer Gerät zu kompromittieren (Quelle: AndroidAuthority).

Überprüfen, ob euer Samsung sicher ist

Obwohl Samsungs Update-Politik ziemlich gut ist, schwören viele nach dem Ende der Software-Versorgung weiterhin auf ihre alten Smartphones. Es empfiehlt sich, in den Einstellungen nachzusehen, ob ihr mindestens den April-2025-Sicherheitspatch installiert habt.

Wenn dem so ist, seid ihr vor dieser speziellen Sicherheitslücke geschützt. Falls euer Gerät nur bis zum März 2025 versorgt wurde, könnte jetzt der perfekte Zeitpunkt sein, über ein Upgrade auf ein neueres Samsung-Modell nachzudenken. Handys wie das Galaxy A56 (Test) erhalten sechs Jahre lang Software-Updates und sind so länger geschützt.

Related Posts: