Samsung Smartphones im Visier: Einfach ein WhatsApp-Foto und schon sind sie gehackt!

Estimated read time 2 min read

In der Cyberwelt ist gerade ordentlich Alarm angesagt! Ein neuer Angriff auf Samsung Galaxy Smartphones sorgt für massive Aufregung. Laut CyberSecurityNews wurde eine Sicherheitslücke in ihrer Bildverarbeitung aufgedeckt. Und das Ganze geht über die simple Installation eines WhatsApp-Bildes, schnell wird man so Opfer von umfassender Spionagesoftware.

Die Attacke konzentriert sich hauptsächlich auf Samsung-Geräte wie die S22, S23, S24 und die Z-Serie, allesamt unter Android 13 bis 15. Die Gefahren sind also echt!

Wie der Angriff funktioniert: Täuschend echte Dateien

Der als „Landfall“ bekannte Angriff gibt es bereits seit Mitte 2024. Er nutzt einen Zero-Day-Exploit, um Handys ganz ohne Zustimmung des Nutzers zu kompromittieren. Die Recherchen von Unit 42 aus dem Jahr 2025 haben Malware gefunden, die in DNG-Bilddateien versteckt war. Diese Dateien sahen genauso aus wie herkömmliche WhatsApp-Bilder und fanden ihren Weg in Länder wie Marokko, den Iran, den Irak und die Türkei.

Der Angriff macht sich die kritische Sicherheitslücke CVE-2025-21042 zunutze, die im April 2025 mit einem Patch adressiert wurde, nachdem über die Ausnutzung Berichte gemacht wurden.

Die Gefahr bleibt, trotz Patches

Obwohl die Sicherheitspatches ausgerollt wurden, blieben die Angriffe über einen längeren Zeitraum unbemerkt. Das zeigt, wie geschickt die Angreifer sind. Es gibt zudem eine weitere Schwachstelle, CVE-2025-21043, die im September 2025 gefixt wurde und ebenfalls über bildbasierte Angriffe missbraucht werden konnte.

Die Landfall-Kampagne verschaffte den Angreifern Zugriff auf belastete Geräte, inklusive Mikrofon- und GPS-Steuerung, sowie persönliche Daten wie Fotos und Nachrichten. Die Ausmaße sind erschreckend!

Was Du über Samsung wissen solltest

  • Gegründet wurde die Samsung Group im Jahr 1938 von Lee Byung-chul in Südkorea, zunächst mit Fokus auf Handel, Lebensmittel und Textilien.
  • In den 1960er Jahren verlagerte Samsung seinen Fokus und betrat die Elektronikbranche. Die Gründung von Samsung Electronics im Jahre 1969 legte den Grundstein für die heutige Global Player-Rolle.
  • Mit dem Einstieg in den Mobiltelefonbereich in den 1990ern stellte 2009 mit dem Samsung Galaxy S final ein Wendepunkt da!
  • Jetzt ist Samsung Electronics einer der größten Hersteller nicht nur für Mobilgeräte, sondern auch für Halbleiter und Bildschirme. Auch Haushaltsgeräte lassen sie nicht aus und stecken viel in Forschung und Entwicklung.

Related Posts: